Startseite Körper Geschichte des Körpers Furcht, Angst und Schrecken im 17. Jahrhundert Andreas Bähr mehr "Angst ist eine Lüge". Emotion und Religion im "New Age" Pascal Eitler mehr Gefühlsräume und gefühlte Räume. Räumlich strukturiertes Fühlen am Beispiel des "Kerkers" Sebastian Ernst mehr Scham und Beschämung Ute Frevert mehr Gleichgeschlechtliches Verlieben im Wandel Benno Gammerl mehr Richard Dyer, "In Defence of Disco" (1979) Luis-Manuel Garcia mehr Ehrfurcht und Ekel und der Körper des Königs. Was der Backenbart von Wilhelm I. über die öffentliche Meinung zu königlicher Macht erzählt Eva Giloi mehr Der Busfahrer-Magen 1937. Verdauungsstörungen und die Gestaltung der modernen Politik Rhodri Hayward mehr Die Bedeutung der Liebe. Eindrücke aus Südasien Sonam Kachru mehr "Der Teufel nutzte ihre Sünden". Verzweiflung, Schuldbekenntnis und Erlösung in einem Hexenprozess im 17. Jahrhundert Laura Kounine mehr "Grausamkeit nimmt den Platz der Liebe ein". Laterna Magica und The Band of Hope Stephanie Olsen mehr Das Lächeln des Attentäters. Gesichtsausdruck als politischer Ausdruck Daphne Rozenblatt mehr Emotionale Stile und Allerseelen in Bologna (Italien) 1896 Gian Marco Vidor mehr